Grundlagen
Einweichen:
- Mindestens 12 Stunden, am besten 24 Stunden, denn dann verkürzt sich die Kochzeit erheblich.
- Kichererbsen in einem Topf mit der doppelten Menge Wasser bedecken.
- Nach dem Einweichen das Einweichwasser wegschütten, weil es Bitterstoffe enthält.
- Mit frischem Wasser gründlich abspülen.
Kochzeit:
- 30 Minuten knackig und bissfest für Salate, Suppen und Currys
- Bis 120 Minuten, wenn sie auseinanderfallen und breiig sein sollen.

Rezeptidee Hummus
250g getrocknete dunkle/ helle Kichererbsen
1 kleinen Kürbis
Karotten
3 Knoblauchzehen
1 saftige Limette
60 ml Tahin (Sesampaste)
Olivenöl
Salz
Die Karotten mit den Kichererbsen mitkochen. Das Kochwasser nach dem Kochen nicht wegschütten. Den Kürbis in der Pfanne scharf anrösten und dann mit Wasser weich köcheln lassen, Danach alle Zutaten mit Stabmixer vermengen. Um Hummus cremiger zu bekommen, das Kochwasser nach Belieben hinzufügen. Mit einem Basilikumblatt und Petersillie zu den verschiedensten Gerichten servieren.
“Die vier Jahreszeiten"
Frühjahrscurry
Zutaten:
1 Zwiebel, fein gewürfelt
2 kleine Karotten, gewürfelt – 1 große Karotte, in Stiften
150 g gefrorene Erbsen
150 g gekochte Kichererbsen
1 TL rote Curyypaste
240 ml Kokosmilch
120 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Koriander
gehackte Cashewkerne
Etwas Öl in einer hohen Pfanne erhitzen und die Zwiebel zwei bis drei Minuten glasig dünsten. (Wenn vorhanden, eine Prise Ingwer und etwas Knoblauch hinzufügen). Dann die Kartoffeln hinzugeben und weitere drei Minuten dünsten.
Die rote Currypaste unterrühren und eine weitere Minute anbraten.
Dann die Kokosmilch, die Gemüsebrühe, die Karotten, die Kichererbsen und die Erbsen hinzufügen und circa 20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Zusammen mit Jasmin-Reis, den Cashewkernen und dem Koriander servieren.
Für noch mehr Würze: eine Prise geriebener Ingwer, den Saft einer Limette
eine Handvoll Spinat ist auch immer gut

Kichererbsen im Sommer
Für 4-6 Personen
500 g Auberginen, auf Wunsch geschält, in etwa 1 cm dick geschnittenen Scheiben
Salz nach Geschmack
3 Esslöffel Öl
1 große Zwiebel, gewürfelt
2 – 4 Knoblauchzehen, gehackt
800 g stückige Tomaten in der Dose
2 Esslöffel Tomatenmark
Eine Prise Zucker
1/8 Teelöffel Zimt
1 Zweig Basilikum
300 g gekochte Kichererbsen
Petersilie
Den Ofen auf 230°C vorheizen. Das Backblech mit Alufolie auslegen und mit Öl bestreichen. Die Auberginen-Scheiben auf die Folie legen, mit Salz bestreuen und jede Scheibe auch leicht mit Öl bestreichen. Für 15 Minuten in den Ofen schieben oder bis sie leicht gebräunt sind. Aus dem Ofen nehmen und Folie über die Aubergine falten. Die Ränder so zusammenfalten, dass die Aubergine mit der Folie verschlossen wird. Sodann 15 Minuten garen lassen.
Für die Tomatensauce 2 Esslöffel Öl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebeln hinzufügen. Unter häufigem Rühren ca. 5 Minuten andünsten, bis sie weich sind, dann den Knoblauch und eine reichliche Prise Salz hinzufügen. Andünsten, bis der Knoblauch duftet, etwa eine Minute lang. Tomaten, Tomatenmark, Zucker, Zimt, Basilikum und Salz nach Geschmack hinzufügen. Auf kleiner Flamme 20 bis 25 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce dickflüssig und duftend ist. Pfeffer hinzufügen, abschmecken. Basilikumzweig entfernen und die abgetropften Kichererbsen einrühren.
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eine passende Back- oder Gratinform einölen. Den Boden mit einer dünnen Schicht Tomatensauce bedecken. Als weitere Schicht folgt die Aubergine. Nun die Sauce über die Aubergine löffeln und die Schichten wiederholen.
30 Minuten backen, bis es zu köcheln beginnt und es blubbert. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen. Mit Reis oder Fladenbrot servieren.

Kichererbsenragout als Herbstgericht
Für das Rendezvous zu zweit
1 rote Zwiebel, gewürfelt
rote Chilischoten
1 rote Paprika, klein gehackt
200 g gekochte Kichererbsen
300 g Kürbis, in kleinen Stücken
200 g Blattspinat – frisch oder gefroren
200 g stückige Tomaten aus der Dose
Öl zum Anbraten
Salz, Pfeffer
Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Chili und Paprika darin andünsten und 2–3 Minuten unter Rühren anbraten. Mit den Tomaten ablöschen, die Kichererbsen einrühren und 20 Min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen, zwischendurch umrühren. Den Spinat nach Gusto dazugeben, damit er nicht zu sehr zerfällt. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Dazu empfiehlt sich Reis oder Fladenbrot.
Für eine indische Note: mit Curry, Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander oder Garam Masala würzen.
Für eine mediterrane Note: mit Thymian oder Kräutern der Provence würzen.

Winterlicher Kichererbseneintopf
Für 4 Portionen:
150 g Chorizo, gehackt
2 Zwiebeln, gewürfelt
1 Knoblauchzehe, gewürfelt
2 Stangen Staudensellerie, gehackt
300 g tiefgekühlter Spinat
8 Tomaten, von Samen befreit, grob gewürfelt oder stückige Dosentomaten
300 g gekochte Kichererbsen
50 g geräucherter Schinken oder Speck, fein gehackt
1,25 L Gemüse- oder Hühnerfond
Hart gekochte Eier, gehackt
Salz, Pfeffer
Olivenöl
Saft einer halben Zitrone
Chorizo in eine heiße Pfanne mit Olivenöl geben und Fett auslassen. Zwiebel, Knoblauch und Sellerie dazu geben und bei mittlerer Hitze mit aufgesetztem Deckel 15 min dünsten, die Zwiebel soll aber noch keine Farbe annehmen. Dann den Deckel abnehmen und anbraten lassen, es soll nun ein bisschen Farbe bekommen. Spinat, Tomaten, Kichererbsen und Brühe hinzugeben, aufkochen und 40 min bei geschlossenem Deckel auf kleinster Stufe leise köcheln lassen.
Eventuell ungefähr ein Drittel der Suppe herausschöpfen und pürieren, anschließend zurück in den Topf gießen. Alles umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Zitronensaft beträufeln. Topf vom Herd nehmen und den Schinken und die Eier einrühren. Nun kann der Eintopf serviert werden.
"Bekannte Klassiker aus regionalen Kichererbsen"
Kichererbsensnack statt Popcorn
Zutaten:
150 gr helle oder dunkle Kichererbsen
Sesamöl
Gewürze nach Belieben
Zubereitung: Einfach die vorgeweichten Kichererbsen ca. 10 min in kochendem Wasser kochen. Danach mit Sesamöl beträufeln, die Gewürze deiner Wahl hinzugeben, das ganze gut vermengen und bei 180 °C in den Backofen geben. Alternativ könnt ihr die Kichererbsen auch in der Pfanne anbraten.
Dieser Snack ist nicht nur lecker, sondern dazu noch sehr gesund und in jedem Fall ein absoluter Hingucker. Lasst eurer Fantasie freien lauf…Und dann ab auf die Couch.

Der regionale Kichererbsenburger
Das brauchst Du für 5 Pattys:
180 g getrocknete dunkle Kichererbsen
Getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt
1 Zehe Knoblauch
Kreuzkümmel
Frische Kräuter
Gewürze nach Belieben
Zubereitung: Die eingeweichten Kichererbsen ca. 20-30 Minuten in kochenendem Wasser mit Kreuzkümmel und Salz kochen. Danach die Kichererbsen in eine Schüssel geben. Die getrocknete Tomaten dazugeben. Frische Kräuter (Oregano, Balsilikum, Petersilie) hinzugeben. Eine Zehe Knoblauch klein schneiden und zusammen mit Pfeffer und Salz hinzugeben. Das ganze grob pürieren und je nach Vorlieben abschmecken. Vorschläge: Abschmecken mit Curry, Paprika oder Balkangewürzen.